Aktuelles

Dank Fördermitteln für die „Digitalisierung des Breitensports“ – EDV – Geräte angeschafft

Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag auf Fördermittel im Rahmen des Förderprogrammes „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW“ , welches vom Land NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 finanziert wird, bewilligt wurde.

Mit diesen Mitteln konnten wir unsere digitale Ausstattung verbessern und ein neues Laptop, eine Dockingstation und einen Drucker inkl. Scan- und Faxfunktion anschaffen. Dies verbessert unsere digitale Infrastruktur zeitgemäß und erleichtert unsere ehrenamtliche Tätigkeit enorm.

Neben dem Dank an den Landessportbund für die finanziellen Mittel, gebührt ein ebenso großer Dank dem Kreissportbund. Nur durch seine Bereitschaft die gesamte Abwicklung der Fördermittelanträge, Bearbeitung der geforderten zahlreichen Unterlagen, Beratung der Vereine bis hin zur Auszahlung der Gelder, konnten die kreisangehörigen Vereine überhaupt von diesen Fördermitteln profitieren. Dieser enorme Arbeitsaufwand wurde zusätzlich zu den täglichen Aufgaben gestemmt.

Herzlichen Dank!

Angeschaffte EDV-Geräte

Spende von MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG

Die Firma MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG ist bereits als Werbepartner auf der Homepage des Freibades Bergneustadt vertreten.

Zusätzlich hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, dem Freibad Bergneustadt eine Spende i.H.v. Euro 2.500,00 zukommen zu lassen. Die Familie Schürfeld möchte damit das Freibad als eine wertvolle soziale und sportliche Einrichtung für Bergneustadt würdigen und das gemeinsame ehrenamtliche Engagement für das Freibad anerkennen.

In dieser Saison sind keine Anschaffungen mehr geplant, so dass der gespendete Betrag für die Anschaffung von neuen Förderpumpen für die Solaranlage in 2024 eingesetzt wird.

Der Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt e.V. bedankt ganz herzlich bei der Familie Schürfeld für die großzügige Spende.

Sichere Sensorik für die Rutsche – Soziales Engagement im Freibad

Im Außenbereich des Freizeitbades Bergneustadt soll die Benutzung der Rutsche mit einer Ampelanlage geregelt werden. In dem Zusammenhang regte Henning Batt an, dass unser Unternehmen bei der Realisierung unterstützen kann.
Julian Hooge erfuhr von dem Projekt, war sofort begeistert und beschloss, sich gemeinsam mit Dominik Krieger der Sache anzunehmen.
Am Treppenaufgang zur Rutsche sollte eine Ampel mit wechselnden Rot-Grün-Signalen, gekoppelt mit einem Sensor, installiert werden. Für die Rutsche selbst war ein Ultraschallsensor angedacht, der bei der Erfassung einer Person dafür sorgt, dass die Ampel von Rot auf Grün umschaltet und somit die Rutsche wieder freigibt. Die technischen Lösungen lieferte ipf electronic.
„Die Einstellung des korrekten Arbeitsbereichs mithilfe der Steuerung ist wichtig, denn im Betrieb befindet sich Wasser in der Rutsche, das vom Sensor nicht erfasst werden darf. Hinzu kommt, dass die Person, die den Detektionsbereich des Sensors passiert, ein Erwachsener oder bspw. auch ein Kind sein kann. Daher hat das Gerät keinen festen Schaltpunkt“, erklärt Julian Hooge, der im Vorfeld einen Elektroplan erstellte, um festzulegen, welche Komponenten von der Steuerungsseite benötigt werden. Anschließend installierte er gemeinsam mit Dominik Krieger die Sensoren und verband sie mit der Steuerung. „Und für den Fall, dass der Ultraschalltaster einmal nicht auf eine Person in seinem Detektionsbereich reagieren sollte, habe ich noch eine Zeitschaltfunktion in das Programm integriert, sodass die Ampel drei Minuten nach Aktivierung des optischen Sensors auf grün umschaltet und somit die Rutsche wieder freigibt.“
Martinrea Bergneustadt GmbH

Henning Batt, Dominik Krieger und Julian
Hooge sind mit den Ergebnissen des
Projektes sehr zufrieden.

Mignot Foundation (GIZEH Raucherbedarf) unterstütze bei der Wiedereröffnung

Die MIGNOT FOUNDATION, eine Stiftung der Mignot & De Block B.V., der Muttergesellschaft der GIZEH Raucherbedarf GmbH in Gummersbach, hat den Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt e. V. mit einer sehr großzügigen Spende bedacht.

Die Spende der MIGNOT FOUNDATION war zweckgebunden für die Modernisierung und Optimierung der Mess- und Regeltechnik des Freibads, welche nach der Rohrbruchkatastrophe im Mai 2022 zwingend erforderlich wurde.

Die im Jahr 1974 in den Niederlanden gegründete und im Jahr 2019 auf Deutschland ausgeweitete MIGNOT FOUNDATION hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und gemeinnützige Projekte aus dem Umfeld ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Daneben ist die regionale Projektnähe zum Standort eines Gruppenunternehmens ein relevantes Entscheidungskriterium.

Mit dieser Spende bekräftigt die GIZEH Raucherbedarf GmbH ihre regionale Verbundenheit und ihre gelebte Arbeitgeberverantwortung im Oberbergischen. MitarbeiterInnen des „Am Schlöten“, in Bergneustadt ansässigen GIZEH Logistics Centrums hatte den Förderantrag für dieses Projekt eingereicht. Eine beliebte Freizeiteinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergneustadt, darunter auch zahlreiche GIZEHIANER, zu erhalten, war das Ziel.

Bergneustadt schwimmt wieder

Unter diesem Motto feierte der Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt e.V. am 20.5.2023 seine Party zur Saisoneröffnung.

Aufgrund des schlechten Wetters konnte mangels Teilnehmer das Wettrutschen leider nicht stattfinden. Die Veranstaltung von Kinder, Kunst und Kultur wurde gut besucht und die Kinder malten eifrig in unserem Gruppenraum. Die fertige Collage präsentierten sie stolz den Fotografen. Stephan Büser bot eine Führung durch die Technikräume an und erklärte in diesem Zusammenhang auch die Modernisierungsmassnahmen die durchgeführt wurden.

Ab mittags duftete es nach frisch gebackenen Waffeln und Edwins Kiosk bot ganztägig Speisen und Getränke an. Am frühen Abend kam dann endlich die Sonne heraus und die Gäste strömten auf das Freibadgelände. Der Verein bot leckere Grillwürstchen an. Ein Rundstand und der vereinseigene Cocktailstand rundeten das Getränkeangebot ab.

Der Vereinsvorsitzende Stephan Büser hielt eine kurze Dankesrede und wies darauf hin, dass ohne die Unterstützung der Sponsoren und Ehrenamtlichen keine Eröffnung möglich gewesen wäre. Der Bürgermeister Herr Thul bedankte sich ebenfalls und betonte, wie wichtig das Freibad für die Bürger Bergneustadts sei.

Die Band „Bergish Blend“ begleitete den Abend mit einer großen Auswahl ihrer Songs und einer Lichtershow und heizte den Besuchern ein, so dass sich die Tanzfläche füllte. Bis spät in die Nacht wurde kräftig gefeiert.

Trainingszeiten Freibad Bergneustadt 2023

Hier die Trainingsübersicht für das Freibad in Bergneustadt für die Saison 2023:

Montag19.00-20.00 UhrTUS Derschlag
DienstagSchwimmverein Bergneustadt
Mittwoch
18.45-19.45 Uhr
19.00-20.00 Uhr
Schwimmverein Bergneustadt
TUS Derschlag
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag18.45-19.45 UhrASC Gummersbach

Danke für die Spenden in 2022

Nach der ausgefallenen Schwimmsaison 2022 kamen viele Spenden bei unserem Förderverein an.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, die dazu beigetragen haben, dass wir nach den Reparatur- und Modernisierungsmassnahmen wieder öffnen können.

Spende in Höhe von 700 Euro erhalten

Spende in Höhe von 700 Euro erhalten

Bei der PHYSIOplus Praxis in Derschlag wurden Patienten für die Behandlungen Handtücher zur Verfügung gestellt.

Dieser Patientenservice wurde aufgrund allgemein gestiegener Kosten eingestellt.

Die Praxisinhaberin, Frau Daniela Becker, hat daraufhin die Praxishandtücher gegen eine Mindestgebühr i.H.v. Euro 2,00 zum Kauf angeboten.

Gerne wurden die Handtücher gekauft und die Mindestgebühr oftmals von den Patienten für den guten Zweck aufgerundet.

In dem vorgesehen Zeitraum dieser tollen Aktion kamen stolze 700 Euro zusammen, die dem Sport- und Förderverein Freibad e.V. gespendet wurden.

Wir bedanken uns ganz herzlich.

Der Saisonstart 2023 ist gelungen!

Der Saisonstart 2023 ist gelungen!

Der Start ist gelungen!

Pünktlich zum „Anschwimmen“ strahlte das Sönnchen mit uns um die Wette.

Die Wassertemperatur konnte die 20°- Marke zwar nicht knacken und war noch ein wenig frisch – aber davon ließen sich die Bergneustädter Schwimmer nicht abschrecken.

Alle freuten sich, dass die Saison nun wieder startet und hoffen auf steigende Temperaturen in den nächsten Tagen.

PARTYZEIT im Freibad Bergneustadt – Eröffnungsparty am 20.05.2023

PARTYZEIT im Freibad Bergneustadt – Eröffnungsparty am 20.05.2023

BERGNEUSTADT SCHWIMMT WIEDER – DAS MÖCHTEN WIR MIT EUCH FEIERN!

Nach dem tragischen Schaden im letzten Jahr, konnten wir die Technik erneuern und modernisieren.
Für den großen Zuspruch, die Spendenbereitschaft und generelle Unterstützung möchten wir DANKE sagen!

Während des normalen Badebetriebes bieten wir ab 13.00 Uhr im Laufe des Nachmittages Wettrutschen für verschiedene Altersklassen der Kinder und einen Malkurs mit Frau Pertel vom Verein „Kinder- Kunst- und Kultur“ an. Der DLRG hat einen Info-Stand aufgebaut und wer möchte, kann sich über die neue Technik bei einer Führung an zwei Terminen informieren. Für Speis und Trank sorgt Edwin am Kiosk und wir backen auch noch fleißig Waffeln.

Ab 18.00 Uhr kann jedermann ohne Eintritt ins Bad und wir feiern die Party mit Livemusik der Band Bergish Blend, kühlen Getränken aller Art und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.
Wer möchte, kann den Abend noch bis 24.00 Uhr beim Moonlight-Schwimmen ausklingen lassen.

Mit dem Erlös des Abends können wir die Lücke, die zwischen Versicherungsentschädigung und Gesamtkosten für die Neuherstellung der Technik immer noch besteht, ein klein wenig füllen.

Wir wünschen Euch und uns ein gelungenes Fest und freuen uns auf Euch!