Aktuelles
Neue T-shirts für die Freibadaufsicht

Die alten orangefarbenen t-shirts haben jahrelang ihren Dienst getan.
Herr Bauer von der Firma nextvolt GmbH hat dem Vorstand angeboten zu erwerben.
Mitglieder des Vorstandes konnten an einem sonnigen Nachmittag mit großer Freude die kräftig blauen t-shirts mit dem Aufdruck “ Aufsicht“ entgegennehmen.
Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende.
Die Praxis “ physio-logisch“ feierte 25 jähriges Jubiläum und unter gleicher Leitung feierte das Gesundheitszentrum Bergneustadt 5 jähriges Jubiläum.
Der Inhaber Dominik Prystaw entschied sich gegen große Feierlichkeiten und für eine Spendenaktion für Vereine in der Region.
50 Euro für jedes neue Mitglied, sowie der Erlös aus dem Loseverkauf wanderten in die Spendenkasse.
Stolze 1.575 Euro kamen so zusammen, die zu gleichen Teilen an 3 Vereine gespendet wurden.
Wiedereinmal durfte sich das Freibad Bergneustadt über eine Spende aus dem Hause Prystaw freuen.
Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende.

Kindersachen Second Hand Basar am 22. September 2024

Wir freuen uns am 22. September erneut den beliebten Kindersachen Second Hand Basar zu veranstalten. Anmeldungen für Stände werden ab sofort unter basar@freibad-bergneustadt.de entgegengenommen.
Verkauft werden hier alle Sachen rund ums Kind. Dazu zählen Baby- und Kinderkleidung, Babyzubehör, Spielzeug, aber auch Bobby Cars, Kinderwagen und Buggys oder auch Kinderfahrräder. Größere Gegenstände werden in einem separaten Bereich (unter der Überdachung entlang des Gebäudes) mit einem Verkaufszettel ausgestellt. Dort wird eine Aufsichtsperson darauf achten, dass nichts wegkommt. Interessierte können dann mit dem Verkaufszettel zum jeweiligen Verkaufsstand gehen und dort bezahlen.
Natürlich wird auch wieder fürs Leibliche Wohl gesorgt bei Edwins Kiosk und unserer Cafeteria!
Wir freuen uns auf zahlreiche Stände und Besucher.
Euer Freibad-Kinderbasar Team
Latenight-Party am 08.06.2024
Wir laden ein zur Latenight-Party!
Am 08.06.2024 gibt es im Freibad Bergneustadt eine große Sause! Ab 19 Uhr geht es los!
Und das heisst?
- Schwimmen
- Essen
- Trinken
- Feiern!
Musikalisch wird uns DJ Kim begleiten – das wird ein Fest!
Der Eintritt ist natürlich frei!
Kindersachen – Second Hand Basar – Verschoben auf 22.9.2024
Der Boden ist durch die andauernden Niederschläge leider immer noch viel zu weich.
Wir müssen den Kinderkleidermarkt daher absagen und auf den 22.9.2024 verschieben.
Jahreshauptversammlung des Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt e.V. am 14.11.2023
Durch den ausgefallenen Badebetrieb im Jahr 2022 gab es für die Anwesenden nur eine kurze Reflektion auf das Jahr 2022. Der Vorsitzende Herr Büser dankte seinen Vorstandskolleginnen, dem erweiterten Vorstand und allen ehrenamtlich engagierten Helfern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2022 und direkt auch für das aktuelle Jahr.
Trotz der ausgefallenen Schwimmsaison hat der Verein erfolgreiche Aktionen wie z.B. den Kindersachenbasar und den Adventszauber ausgerichtet.
Dass die Bergneustädter zu dem „Naherholungsgebiet Bergneustadt“ stehen, zeigte sich in Form von Spenden durch Firmen, Privatleuten, Hilfsangeboten oder auch einfach nur durch mutmachende Worte. Durch die Spenden wurde eine Pflasterung am Nebentor ermöglicht, die eine vereinfachte Zulieferung der Chemikalien ermöglicht.
Zudem hat der Verein den Einstieg in den Schwallwasserbehälter vergrößern lassen.
Der zweite stellvertretende Bürgermeister und Vorsitzende des Sportbundes , Herr Detlef Kämmerer, sprach allen Aktiven seinen Dank aus. Die Kassiererin, Frau Kerstin Hübner, wurde wie in den Jahren zuvor entlastet. Sie erläuterte zudem, dass der Verein sich bei allen Stellen, wo immer es nur möglich war, erfolgreich um Fördergelder bemüht hat.
Nahtlos erfolgte eine Berichterstattung über die Badesaison 2023. Mit nur ca 13.Tsd Besuchern war es die schlecht besuchteste Saison seit der Neueröffnung des Bades.
Positiv zu erwähnen sei aber, dass das Bad fast ausschließlich über Solarenergie beheizt wurde und somit der Gasverbrauch auf ein Minimum gesenkt werden konnte.
Der Verein hat sich einen Investitionsplan erarbeitet, der u.a. eine neue Solarsteuerung, ein Wartungspodest für den Heizungsraum, eine neue Lichtanlage für den Veranstaltungsraum und 2 neue Container, einmal für Chemikalien und einmal für Gerätschaften und den Trekker vorsieht.
Über Crowdfunding-Einnahmen vom Weihnachtsmarkt in der Altstadt, wo der Verein an allen 3 Tagen eine Hütte gemietet hat, Kindersachenbasar, Abendveranstaltungen und durch die Unterstützung von Sponsoren und Werbepartnern erhofft sich der Verein, dass einige Investitionen möglich sein werden.
Herr Büser bedankte sich recht herzlich bei allen Beteiligten und versprach im Namen der erweiterten Vorstandes, dass es auch 2024 wieder eine Badesaison geben wird.

Dank Fördermitteln für die „Digitalisierung des Breitensports“ – EDV – Geräte angeschafft
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag auf Fördermittel im Rahmen des Förderprogrammes „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW“ , welches vom Land NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 finanziert wird, bewilligt wurde.
Mit diesen Mitteln konnten wir unsere digitale Ausstattung verbessern und ein neues Laptop, eine Dockingstation und einen Drucker inkl. Scan- und Faxfunktion anschaffen. Dies verbessert unsere digitale Infrastruktur zeitgemäß und erleichtert unsere ehrenamtliche Tätigkeit enorm.
Neben dem Dank an den Landessportbund für die finanziellen Mittel, gebührt ein ebenso großer Dank dem Kreissportbund. Nur durch seine Bereitschaft die gesamte Abwicklung der Fördermittelanträge, Bearbeitung der geforderten zahlreichen Unterlagen, Beratung der Vereine bis hin zur Auszahlung der Gelder, konnten die kreisangehörigen Vereine überhaupt von diesen Fördermitteln profitieren. Dieser enorme Arbeitsaufwand wurde zusätzlich zu den täglichen Aufgaben gestemmt.
Herzlichen Dank!


Spende von MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG
Die Firma MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG ist bereits als Werbepartner auf der Homepage des Freibades Bergneustadt vertreten.
Zusätzlich hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, dem Freibad Bergneustadt eine Spende i.H.v. Euro 2.500,00 zukommen zu lassen. Die Familie Schürfeld möchte damit das Freibad als eine wertvolle soziale und sportliche Einrichtung für Bergneustadt würdigen und das gemeinsame ehrenamtliche Engagement für das Freibad anerkennen.
In dieser Saison sind keine Anschaffungen mehr geplant, so dass der gespendete Betrag für die Anschaffung von neuen Förderpumpen für die Solaranlage in 2024 eingesetzt wird.
Der Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt e.V. bedankt ganz herzlich bei der Familie Schürfeld für die großzügige Spende.
Sichere Sensorik für die Rutsche – Soziales Engagement im Freibad
Im Außenbereich des Freizeitbades Bergneustadt soll die Benutzung der Rutsche mit einer Ampelanlage geregelt werden. In dem Zusammenhang regte Henning Batt an, dass unser Unternehmen bei der Realisierung unterstützen kann.
Julian Hooge erfuhr von dem Projekt, war sofort begeistert und beschloss, sich gemeinsam mit Dominik Krieger der Sache anzunehmen.
Am Treppenaufgang zur Rutsche sollte eine Ampel mit wechselnden Rot-Grün-Signalen, gekoppelt mit einem Sensor, installiert werden. Für die Rutsche selbst war ein Ultraschallsensor angedacht, der bei der Erfassung einer Person dafür sorgt, dass die Ampel von Rot auf Grün umschaltet und somit die Rutsche wieder freigibt. Die technischen Lösungen lieferte ipf electronic.
„Die Einstellung des korrekten Arbeitsbereichs mithilfe der Steuerung ist wichtig, denn im Betrieb befindet sich Wasser in der Rutsche, das vom Sensor nicht erfasst werden darf. Hinzu kommt, dass die Person, die den Detektionsbereich des Sensors passiert, ein Erwachsener oder bspw. auch ein Kind sein kann. Daher hat das Gerät keinen festen Schaltpunkt“, erklärt Julian Hooge, der im Vorfeld einen Elektroplan erstellte, um festzulegen, welche Komponenten von der Steuerungsseite benötigt werden. Anschließend installierte er gemeinsam mit Dominik Krieger die Sensoren und verband sie mit der Steuerung. „Und für den Fall, dass der Ultraschalltaster einmal nicht auf eine Person in seinem Detektionsbereich reagieren sollte, habe ich noch eine Zeitschaltfunktion in das Programm integriert, sodass die Ampel drei Minuten nach Aktivierung des optischen Sensors auf grün umschaltet und somit die Rutsche wieder freigibt.“
Martinrea Bergneustadt GmbH

Hooge sind mit den Ergebnissen des
Projektes sehr zufrieden.
Mignot Foundation (GIZEH Raucherbedarf) unterstütze bei der Wiedereröffnung
Die MIGNOT FOUNDATION, eine Stiftung der Mignot & De Block B.V., der Muttergesellschaft der GIZEH Raucherbedarf GmbH in Gummersbach, hat den Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt e. V. mit einer sehr großzügigen Spende bedacht.
Die Spende der MIGNOT FOUNDATION war zweckgebunden für die Modernisierung und Optimierung der Mess- und Regeltechnik des Freibads, welche nach der Rohrbruchkatastrophe im Mai 2022 zwingend erforderlich wurde.
Die im Jahr 1974 in den Niederlanden gegründete und im Jahr 2019 auf Deutschland ausgeweitete MIGNOT FOUNDATION hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und gemeinnützige Projekte aus dem Umfeld ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Daneben ist die regionale Projektnähe zum Standort eines Gruppenunternehmens ein relevantes Entscheidungskriterium.
Mit dieser Spende bekräftigt die GIZEH Raucherbedarf GmbH ihre regionale Verbundenheit und ihre gelebte Arbeitgeberverantwortung im Oberbergischen. MitarbeiterInnen des „Am Schlöten“, in Bergneustadt ansässigen GIZEH Logistics Centrums hatte den Förderantrag für dieses Projekt eingereicht. Eine beliebte Freizeiteinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergneustadt, darunter auch zahlreiche GIZEHIANER, zu erhalten, war das Ziel.